Wir möchten, dass du lange Freude mit deinem Schmuck von Oh Funky hast. Deswegen haben wir hier ein paar Tipps zur Schmuckpflege zusammengestellt.
Pflege von Schmuckstücken aus Messing
Wie die meisten Schmuckstücke erfordert auch Messingschmuck eine angemessene Pflege, um seine strahlende Schönheit und seinen Glanz zu bewahren. Folgende Tipps können wir dir geben:
Vermeide Feuchtigkeit: Messing kann durch Feuchtigkeit und Wasserflecken verfärben. Lagere ihn deshalb an einem trockenen Ort und lege deinen Schmuck ab, bevor du duschen, baden oder schwimmen gehst. Lagern Sie ihn immer an einem trockenen Ort.
Vermeide den direkten Kontakt mit Schweiß und Parfüm, da dies zu Verfärbungen führen kann. Lege deinen Messingschmuck erst an, nachdem du Parfüm, Creme etc. aufgetragen hast und säubere ihn nach dem Tragen vorsichtig.
Reinige deinen Messingschmuck regelmäßig, um ein Anlaufen und Verfärbungen zu vermeiden. Am besten eignet sich ein Silberputztuch, welches es in jedem Drogeriemarkt gibt. Auch Polierpaste für Silber oder Messingpolitur ist sehr gut geeignet. Einfach auftragen, polieren, anschließend feucht abwischen und dann gründlich Trockenreiben. Ein super effektives, leicht handhabbares Reinigungstool für Messingschmuck bieten wir in unserm Shop an. Du findest es hier.
Lagere ihn separat: Bewahren Sie Ihren Messingschmuck in einem separaten Beutel oder Schmuckkästchen auf, um Kratzer und Reibung zu vermeiden.
Poliere ihn auf: Um den Glanz deines Messingschmucks wiederherzustellen, kannst du, wie oben beschrieben, ein Messing-Poliermittel verwenden. Achte darauf, es sorgfältig abzuwischen, damit keine Rückstände zurückbleiben.
Wenn dein Schmuckstück aus Messing oxidiert ist und eine dunklere Patina entwickelt hat, kannst du dies auch als einen Teil seines Charmes betrachten. Viele Fans von Messingschmuck mögen und schätzen die dunklere Optik. Und wenn du seinen Glanz wieder hervorzaubern möchtest, weiß du ja jetzt wie!
Pflege von Schmuckstücken aus Acryl und Acetat
Schmuck aus Acryl sollte generell etwas vorsichtiger behandelt werden, da dieses ansonsten robuste Material dazu neigt, an der Oberfläche Kratzer zu bekommen. Das Gleiche gilt für Cellulose Acetat, das aber etwas unempfindlicher als Acryl ist. Bei Fingerabdrücken auf der Oberfläche kannst du deinen Schmuck ganz einfach mit einem weichen Tuch, z. B. einem Brillenputztuch abreiben. Vermeide harte Bürsten und Ähnliches.
Bitte vermeide, dass irgend eine Art von Chemikalien (z. B. Chlor) oder Kosmetikprodukten wie etwa Sonnencreme an dein Schmuckstück aus Acryl bzw. Acetat gelangt. Parfüm ist eher unproblematisch, nur von aggressiven Reinigungsmittel solltest du Abstand nehmen. Wasser ist für beide Materialien kein Problem, aber bitte lege deinen Schmuck dennoch vor dem Duschen/ Baden/ Schwimmen ab. Das gilt für Schmuck allgemein, ausgenommen wasserfester Schmuck aus Edelstahl. Dazu unten mehr.
Um die Oberfläche vor Reibung zu schützen, bewahrst du deinen Acryl-Schmuck am besten getrennt von anderen Schmuckstücken auf z. B. in einem weichen Beutel oder Kästchen. Gut geschützt bleibt dein Schmuck länger schön und frisch.
Pflege von Schmuck aus Edelstahl
Pflege von Schmuck aus vergoldetem Sterlingsilber
Vergoldeter Schmuck aus Sterlingsilber lässt sich am besten mit einem weichen Velours-Tuch polieren. Achte darauf, Schmuck aus diesem Material immer gut geschützt in einer Schmuckschatulle aufzubewahren.
Pflege von Textilschmuck
Unser Textilschmuck braucht besondere Pflege. Damit du lange viel Freude mit deinem textilen Schmuckstück hast, bewahre es immer gut geschützt vor Feuchtigkeit, Staub und Tierhaaren auf. Sollte einmal ein Fleck oder eine Verunreinigung darauf gelangen, reinige es bitte vorsichtig mit der Hand, unter Verwendung von Feinwaschmittel, Gallseife oder Spülmittel. Feuchte hierzu einen Lappen an, gib etwas Reinigungsmittel darauf und tupfe die verunreinigte Stelle vorsichtig damit ab. Danach bitte nochmals mit klarem, lauwarmem Wasser nachspülen und trocknen lassen. Handwäsche ist generell möglich und kein Problem!
Tipps zu Aufbewahrung:
Generell gilt:
Eine gute Pflege deines Schmucks ist sehr wichtig, damit du dich lange daran erfreuen kannst. Du solltest darauf achten, deinen Schmuck von Chemie- und Kosmetikprodukten fernzuhalten und ihn insbesondere nach der Exposition mit Schweiß gründlich zu einigen. Im Sommer kann das öfter der Fall sein und auch, wenn du deinen Schmuck länger getragen hast. Seifenreste, Salzreste und Chlorreste können deinem Schmuck ebenfalls schaden, also immer gut reinigen, damit er lange wie neu aussieht.
Um deine Schmuckstücke vor Staub zu schützen, achte bei der Aufbewahrung darauf, sie in ein Tuch einzuwickeln oder direkt in ein Schmuckkästchen zu legen.